loader image

Pferdegestützte Therapie

Der heilsame Rhythmus des Pferdes“
Hippokrates

Das Pferd spiegelt sein Gegenüber direkt und unverstellt, dadurch werden innere Prozesse nach außen sichtbar.

In der Reittherapie können viele Bereiche gefördert werden, so zum Beispiel die Körperwahrnehmung, Emotionen, Sozialverhalten und die kognitive Ebene.

Die Körperwahrnehmung auf dem Pferd:

 

    • Durch den Bewegungsrhythmus des Pferdes den eigenen Körper wahrnehmen.
    • Körperkontakt erfahren, lernen Nähe auszuhalten; zu geben
    • Koordination und Motorik werden gefördert.
    • Stimuliert das seelische Empfinden und fühlen.
    • Vertrauen kann neu erlernt werden
    • Ausdauer und Konzentration werden gefördert

Die Pflege des Pferdes gehört zur therapeutischen Tätigkeit

putzen fördert

  • den Abbau von Berührungsängsten, das Pferd fühlen.
  • Beziehungsaufnahme und Achtsamkeit, Pferdesprache kennenlernen
  • Eingehen auf Bedürfnisse Anderer

Durch die aktive Arbeit mit dem Pferd und auch Führung übernehmen

wird das

  • Durchsetzungsvermögen, Selbstbewusstsein und die Eigenständigkeit gefördert.
„Heilen ist eine Frage der Zeit. Manchmal ist es aber auch eine Frage der günstigen Gelegenheiten.“
Hippokrates

Das Pferd kann keine Heilung versprechen, aber es bietet uns die Gelegenheit, uns beim Heilungsprozess zu unterstützen.